HENSCHE RECHTSANWÄLTE, FACHANWALTSKANZLEI FÜR ARBEITSRECHT

 

BVerfG, Be­schluss vom 27.01.1998, 1 BvL 15/87

   
Schlagworte: Kündigungsschutz: Kleinbetrieb, Kleinbetrieb, Kündigungsschutz
   
Gericht: Bundesverfassungsgericht
Aktenzeichen: 1 BvL 15/87
Typ: Beschluss
Entscheidungsdatum: 27.01.1998
   
Leitsätze: 1. § 23 Abs 1 Satz 2 des Kündigungsschutzgesetzes in der Fassung des Gesetzes vom 26. April 1985 war bei verfassungskonformer Auslegung mit dem Grundgesetz vereinbar.

2. Soweit die Bestimmungen des Kündigungsschutzgesetzes nicht greifen, gewährleisten die zivilrechtlichen Generalklauseln den durch Art 12 Abs 1 GG gebotenen Mindestschutz der Arbeitnehmer.
Vorinstanzen: ArbG Reutlingen
   

BUN­DES­VER­FASSUN­GS­GERICHT

- 1 BvL 15/87 -

IM NA­MEN DES VOL­KES

In dem Ver­fah­ren

zur ver­fas­sungs­recht­li­chen Prüfung,

ob § 23 Abs. 1 Satz 2 des Kündi­gungs­schutz­ge­set­zes, geändert durch Ge­setz vom 26. April 1985 (BGBl I S. 710), mit dem Grund­ge­setz ver­ein­bar ist,

- Aus­set­zungs- und Vor­la­ge­be­schluß des Ar­beits­ge­richts Reut­lin­gen vom 11. De­zem­ber 1986 (1 Ca 397/86) -

hat das Bun­des­ver­fas­sungs­ge­richt - Ers­ter Se­nat un­ter
Mit­wir­kung des Vi­ze­präsi­den­ten Seidl,
der Rich­ter Grimm,
Kühling,
der Rich­te­rin­nen Sei­bert,
Ja­e­ger,
Haas
und der Rich­ter Hömig,
St­ei­ner

am 27. Ja­nu­ar 1998 be­schlos­sen:

- 2 -

23 Ab­satz 1 Satz 2 des Kündi­gungs­schutz­ge­set­zes (KSchG) in der Fas­sung des Ge­set­zes vom 26. April 1985 (Bun­des­ge­setz­blatt I Sei­te 710) war nach Maßga­be der Ent­schei­dungs­gründe mit dem Grund­ge­setz ver­ein­bar.

Gründe:

A.

Das Ver­fah­ren be­trifft die Fra­ge, ob es mit dem Grund­ge­setz ver­ein­bar war, Be­trie­be und Ver­wal­tun­gen mit ge­rin­ger Beschäftig­ten­zahl - Klein­be­trie­be - vom Gel­tungs­be­reich des Kündi­gungs­schutz­ge­set­zes aus­zu­neh­men.

I.

1. Nach § 1 Abs. 1 und 2 des Kündi­gungs­schutz­ge­set­zes (KSchG) in der Fas­sung der Be­kannt­ma­chung vom 25. Au­gust 1969 (BGBl I S. 1317), geändert durch Ge­setz vom 26. April 1985 (BGBl I S. 710) ist die ar­beit­ge­ber­sei­ti­ge Kündi­gung ei­nes Ar­beits­verhält­nis­ses so­zi­al un­ge­recht­fer­tigt und da­mit un­wirk­sam, wenn sie nicht durch Gründe, die in der Per­son oder in dem Ver­hal­ten des Ar­beit­neh­mers lie­gen, oder durch drin­gen­de be­trieb­li­che Er­for­der­nis­se, die ei­ner Wei­ter­beschäfti­gung des Ar­beit­neh­mers im Be­trieb ent­ge­gen­ste­hen, be­dingt ist. Der Ar­beit­ge­ber muß die Kündi­gungs­gründe dar­le­gen und be­wei­sen (§ 1 Abs. 2 Satz 4 KSchG). Darüber hin­aus ist nach der in Recht­spre­chung und Leh­re vor­herr­schen­den Auf­fas­sung ei­ne Kündi­gung nur zulässig, wenn sie im Verhält­nis zu dem
 


- 3 -

mit ihr ver­folg­ten Zweck an­ge­mes­sen er­scheint. Da­bei sind die In­ter­es­sen der Ar­beits­ver­trags­par­tei­en ge­gen­ein­an­der ab­zuwägen. Die ver­hal­tens­be­ding­te Kündi­gung wird als äußers­tes Mit­tel ei­ner an­ders nicht zu be­sei­ti­gen­den Störung des Ar­beits­verhält­nis­ses be­trach­tet. Ei­ne be­triebs­be­ding­te Kündi­gung darf nur aus­ge­spro­chen wer­den, wenn der Ar­beit­neh­mer nicht an­ders­wo im Un­ter­neh­men beschäftigt wer­den kann.

2. Nach § 23 Abs. 1 Satz 2 KSchG gel­ten die all­ge­mei­nen Be­stim­mun­gen des Ge­set­zes nicht für die so­ge­nann­ten Klein­be­trie­be. Die Ver­fas­sungsmäßig­keit die­ser Be­stim­mung ist Ge­gen­stand des Vor­la­ge­be­schlus­ses. § 23 Abs. 1 KSchG lau­tet in sei­ner für das vor­lie­gen­de Ver­fah­ren maßgeb­li­chen Fas­sung:

Die Vor­schrif­ten des Ers­ten und Zwei­ten Ab­schnitts gel­ten für Be­trie­be und Ver­wal­tun­gen des pri­va­ten und des öffent­li­chen Rechts, vor­be­halt­lich der Vor­schrif­ten des § 24 für die See­schif­fahrts-, Bin­nen­schif­fahrts- und Luft­ver­kehrs­be­trie­be. Die Vor­schrif­ten des Ers­ten Ab­schnitts gel­ten nicht für Be­trie­be und Ver­wal­tun­gen, in de­nen in der Re­gel fünf oder we­ni­ger Ar­beit­neh­mer aus­sch­ließlich der zu ih­rer Be­rufs­bil­dung Beschäftig­ten beschäftigt wer­den. Bei der Fest­stel­lung der Zahl der beschäftig­ten Ar­beit­neh­mer nach Satz 2 sind nur Ar­beit­neh­mer zu berück­sich­ti­gen, de­ren re­gelmäßige Ar­beits-zeit wöchent­lich 10 St­un­den oder mo­nat­lich 45 St­un­den über­steigt. ...


3. Durch Art. 1 des Ar­beits­recht­li­chen Ge­set­zes zur Förde­rung von Wachs­tum und Beschäfti­gung (Ar­beits­recht­li­ches Beschäfti­gungsförde­rungs­ge­setz) vom 25. Sep­tem­ber 1996 (BGBl I S. 1476) wur­de § 23 KSchG geändert. Da­nach gilt der all­ge­mei­ne Kündi­gungs­schutz nach dem ers­ten Ab­schnitt des Kündi­gungs­schutz­ge­set­zes nicht mehr für Be­trie­be und Ver­wal­tun­gen, in
 


- 4 -

de­nen in der Re­gel zehn oder we­ni­ger Ar­beit­neh­mer aus­sch­ließlich der zu ih­rer Be­rufs­aus­bil­dung Beschäftig­ten beschäftigt wer­den. Nach dem neu­ge­faßten Satz 3 wer­den bei der Fest­stel­lung der Zahl der beschäftig­ten Ar­beit­neh­mer teil­zeit­beschäftig­te Ar­beit­neh­mer mit ei­ner re­gelmäßigen wöchent­li­chen Ar­beits­zeit von nicht mehr als zehn St­un­den mit 0,25, nicht mehr als 20 St­un­den mit 0,5 und nicht mehr als 30 St­un­den mit 0,75 berück­sich­tigt.


II.

1. Der im Jah­re 1941 ge­bo­re­ne Kläger des Aus­gangs­ver­fah­rens, ein ge­lern­ter Bäcker, war seit Mai 1968 bei dem Be­klag­ten tätig, der da­mals vier Ar­beit­neh­mer und zwei Aus­zu­bil­den­de beschäftig­te. Der Be­klag­te kündig­te das Ar­beits­verhält­nis frist­gemäß we­gen ei­ner länger an­dau­ern­den Er­kran­kung des Klägers. Die­ser er­hob Kla­ge vor dem Ar­beits­ge­richt mit dem An­trag fest­zu­stel­len, daß das Ar­beits­verhält­nis fort­be­steht.

2. Das Ar­beits­ge­richt hat das Ver­fah­ren aus­ge­setzt und die Sa­che dem Bun­des­ver­fas­sungs­ge­richt zur Ent­schei­dung über die Ver­fas­sungsmäßig­keit des § 23 Abs. 1 Satz 2 KSchG vor­ge­legt.

a) Es führt aus, der vom Kündi­gungs­schutz­ge­setz be­zweck­te Be­stands­schutz wer­de in der ar­beits­ge­richt­li­chen Pra­xis fast gänz­lich durch Ab­fin­dun­gen ver­drängt. Da­von sei­en die Ar­beit­neh­mer in Klein­be­trie­ben aus­ge­schlos­sen. Denn nur wenn der Ar­beit­ge­ber mit ei­ner ge­richt­li­chen Ent­schei­dung zu­guns­ten des gekündig­ten Ar­beit­neh­mers rech­nen müsse oder ei­ne sol­che je­den­falls nicht aus­sch­ließen könne, sei er er­fah­rungs­gemäß
 


- 5 -


be­reit, mit die­sem ernst­haft über ei­nen Ab­fin­dungs­ver­gleich zu ver­han­deln. Ge­ra­de im Klein­be­trieb sei der Ar­beit­neh­mer an­ge­sichts der un­verhält­nismäßig ho­hen Zahl von Kündi­gun­gen auf den ge­richt­li­chen Schutz be­son­ders an­ge­wie­sen.

b) Die Kla­ge hätte bei An­wend­bar­keit des Kündi­gungs­schutz­ge­set­zes Er­folg. Der Ar­beit­ge­ber wäre dann auch zur Zah­lung ei­ner Ab­fin­dung be­reit ge­we­sen. Die Kündi­gung hätte als so­zi­al­wid­rig im Sin­ne des § 1 Abs. 2 KSchG be­wer­tet wer­den müssen. Der Kläger sei während sei­ner 18jähri­gen Be­triebs­zu­gehörig­keit so gut wie nie ar­beits­unfähig krank ge­we­sen. Außer­dem hätten die Lohn­fort­zah­lungs­kos­ten den Be­klag­ten we­gen des Er­stat­tungs­an­spruchs gemäß §§ 10 ff. Lohn­fort­zah­lungs­ge­setz (im fol­gen­den: LFZG) kaum be­las­tet. Fer­ner sei nach ärzt­li­cher Pro­gno­se mit der bal­di­gen Ge­sun­dung des Klägers zu rech­nen ge­we­sen.

c) Der Aus­schluß von Klein­be­trie­ben aus dem Gel­tungs­be­reich des Kündi­gungs­schutz­ge­set­zes sei mit Art. 3 Abs. 1, Art. 12 Abs. 1, Art. 19 Abs. 4, Art. 20 Abs. 1 und Art. 103 Abs. 1 GG nicht zu ver­ein­ba­ren. Im Jah­re 1970 sei­en et­wa acht vom Hun­dert al­ler Ar­beit­neh­mer in Be­trie­ben mit nicht mehr als fünf Ar­beit­neh­mern beschäftigt ge­we­sen. 1978 sei­en nach ei­nem For­schungs­be­richt des Max-Planck-In­sti­tuts für ausländi­sches und in­ter­na­tio­na­les Pri­vat­recht rund 21 vom Hun­dert al­ler Kündi­gun­gen in Klein­be­trie­ben aus­ge­spro­chen wor­den (Fal­ke/Höland/Rho­de/Zim­mer­mann, Kündi­gungs­pra­xis und Kündi­gungs­schutz in der Bun­des­re­pu­blik Deutsch­land, For­schungs­be­richt Ar­beits­recht Nr. 47, 1981, S. 74; im fol­gen­den: For-

- 6 -

schungs­be­richt). Die be­tref­fen­den Ar­beit­neh­mer sei­en da­mit oh­ne wirk­sa­men Rechts­schutz und oh­ne ei­ne rea­lis­ti­sche Möglich­keit zum Ab­schluß ei­nes Ab­fin­dungs­ver­gleichs ge­blie­ben.

Klein­be­trie­be sei­en heu­te im all­ge­mei­nen in der La­ge, ei­ne Ab­fin­dung zu zah­len. In­fol­ge des tech­ni­schen Fort­schritts könn­ten bei nied­ri­gem Per­so­nal­ein­satz ho­he Ge­win­ne er­zielt wer­den. Not­falls las­se sich ei­ne ge­rin­ge­re Leis­tungsfähig­keit durch ein Um­la­ge­ver­fah­ren ent­spre­chend § 10 LFZG aus­glei­chen. Sch­ließlich lie­ge auch ein mit Art. 12 Abs. 1 GG un­ver­ein­ba­rer Wett­be­werbs­vor­teil der Klein­un­ter­neh­mer dar­in, daß sie nicht mit Ab­fin­dungs­ver­pflich­tun­gen zu rech­nen brauch­ten und des­halb ge­rin­ge­re so­zia­le Ne­ben- und Vor­hal­te­kos­ten hätten.

III.


Zu dem Aus­set­zungs- und Vor­la­ge­be­schluß ha­ben sich der Bun­des­mi­nis­ter für Ar­beit und So­zi­al­ord­nung na­mens der Bun­des­re­gie­rung, das Bun­des­ar­beits­ge­richt, der Deut­sche Ge­werk­schafts­bund, die Deut­sche An­ge­stell­ten-Ge­werk­schaft so­wie - in ei­ner ge­mein­sa­men Stel­lung­nah­me - die Bun­des­ver­ei­ni­gung der Deut­schen Ar­beit­ge­ber­verbände und der Bun­des­ver­band der Deut­schen In­dus­trie geäußert.

1. Der Bun­des­mi­nis­ter für Ar­beit und So­zi­al­ord­nung hält § 23 Abs. 1 Satz 2 KSchG für ver­fas­sungs­kon­form. Der Gleich­heits­grund­satz des Art. 3 Abs. 1 GG sei nicht ver­letzt. Der Ge­setz­ge­ber ha­be den be­son­de­ren Verhält­nis­sen in Klein­be­trie­ben Rech­nung tra­gen wol­len. In der­ar­ti­gen Be­trie­ben sei der persönli­che Kon­takt bei der Ar­beits­leis­tung so eng, daß bei
 


- 7 -

Span­nun­gen im Be­trieb ei­ne nicht an be­son­de­re Gründe ge­bun­de­ne or­dent­li­che Kündi­gung möglich sein müsse. Der Ge­setz­ge­ber se­he des­we­gen ei­nen Schutz vor un­ge­recht­fer­tig­ten ar­beit­ge­ber­sei­ti­gen Kündi­gun­gen nur vor, wenn der Rechts­un­wirk­sam­keits­grund außer­halb des Kündi­gungs­schutz­ge­set­zes lie­ge. Über­dies be­las­te ein Kündi­gungs­schutz­ver­fah­ren den Ar­beit­ge­ber ei­nes Klein­be­trie­bes un­verhält­nismäßig stark.

Mit der fak­ti­schen Un­gleich­be­hand­lung beim Ab­schluß von Ab­fin­dungs­ver­glei­chen könne die Ver­fas­sungs­wid­rig­keit des § 23 Abs. 1 Satz 2 KSchG selbst nicht be­gründet wer­den. Sol­che Ver­glei­che sei­en nicht zwangsläufig Fol­ge des ge­setz­li­chen Kündi­gungs­schut­zes. Die Zahl der Ab­fin­dungs­ver­glei­che be­sa­ge zu­dem nichts über die Ef­fek­ti­vität des durch das Kündi­gungs­schutz­ge­setz gewähr­ten Rechts­schut­zes.

Das So­zi­al­staats­prin­zip wer­de durch § 23 Abs. 1 Satz 2 KSchG eben­falls nicht ver­letzt. Der Staat ha­be sei­ne Auf­ga­be, für ei­nen so­zia­len Aus­gleich und ei­ne ge­rech­te So­zi­al­ord­nung zu sor­gen, erfüllt: Zum ei­nen sei­en auch die Ar­beit­neh­mer in Klein­be­trie­ben durch Rechts­nor­men außer­halb des Kündi­gungs­schutz­ge­set­zes ge­gen willkürli­che Kündi­gun­gen geschützt, zum an­de­ren sa­ge das So­zi­al­staats­prin­zip nichts darüber aus, wie der Ge­setz­ge­ber den dar­in ent­hal­te­nen Ge­stal­tungs­auf­trag im ein­zel­nen zu rea­li­sie­ren ha­be.

Sch­ließlich ver­s­toße § 23 Abs. 1 Satz 2 KSchG auch nicht ge­gen Art. 103 Abs. 1 in Ver­bin­dung mit Art. 19 Abs. 4 GG. Auch Ar­beit­neh­mer in Klein­be­trie­ben könn­ten ge­gen willkürli­che Kündi­gun­gen Rechts­schutz er­lan­gen.


- 8 -

2. Der Zwei­te Se­nat des Bun­des­ar­beits­ge­richts teilt mit, daß er in sei­ner bis­he­ri­gen Spruch­pra­xis § 23 Abs. 1 Satz 2 KSchG oh­ne wei­te­res als ver­fas­sungs­kon­form an­ge­se­hen ha­be.

3. Der Deut­sche Ge­werk­schafts­bund teilt die Auf­fas­sung des vor­le­gen­den Ge­richts. Die Be­nach­tei­li­gung der Ar­beit­neh­mer in Klein­be­trie­ben sei sach­lich nicht ge­recht­fer­tigt. Un­sach­lich sei die An­knüpfung an den Be­trieb; die­ser Be­griff er­fas­se das Bild des mit­telständi­schen Klein­un­ter­neh­mers, der durch die vor­ge­leg­te Re­ge­lung geschüzt wer­den sol­le, nicht zu­tref­fend. Die In­ten­si­vie­rung der Ar­beits­for­men so­wohl im Pro­duk­ti­ons-als auch im Dienst­leis­tungs­be­reich hätten zu höchst wett­be­werbsfähi­gen und ka­pi­tal­in­ten­si­ven Be­trie­ben mit klei­ner Be­leg­schaft geführt. Außer­dem würden von der Re­ge­lung auch kon­zern­an­gehöri­ge Klein­be­trie­be er­faßt.

Dem Ge­sichts­punkt der en­gen persönli­chen Zu­sam­men­ar­beit tra­ge § 9 KSchG hin­rei­chend Rech­nung. Die be­ab­sich­tig­te fi­nan­zi­el­le und or­ga­ni­sa­to­ri­sche Ent­las­tung der Klein­be­trie­be sei sach­lich nicht ge­recht­fer­tigt. Fi­nanz­schwäche sei für den Klein­be­trieb nicht ty­pisch. In or­ga­ni­sa­to­ri­scher Hin­sicht würden Klein­be­trie­be durch ih­re Kam­mern oder Verbände hinläng­lich un­terstützt. Die vor­ge­leg­te Norm sei je­den­falls un­verhält­nismäßig. Ar­beit­neh­mer in Klein­be­trie­ben sei­en in be­son­de­rer Wei­se schutz­bedürf­tig. In ei­ni­gen Sek­to­ren - Wer­be­agen­tu­ren, Da­ten­ver­ar­bei­tung und Soft­ware-Be­ra­tung - ar­bei­te­ten 98 vom Hun­dert der Beschäftig­ten in Klein­be­trie­ben, ins­ge­samt han­de­le es sich da­bei um rund drei Mil­lio­nen Beschäftig­te.

- 9 -


4. Die Deut­sche An­ge­stell­ten-Ge­werk­schaft pflich­tet dem vor­le­gen­den Ge­richt bei. Jähr­lich blei­be knapp ein Vier­tel al­ler in Deutsch­land aus­ge­spro­che­nen Kündi­gun­gen oh­ne wirk­sa­me recht­li­che Über­prüfung, weil die be­trof­fe­nen Ar­beit­neh­mer in Klein­be­trie­ben beschäftigt sei­en. Das Kündi­gungs­ri­si­ko sei im Klein­be­trieb un­gefähr dop­pelt so groß wie in Be­trie­ben mit ei­ner Beschäftig­ten­zahl zwi­schen 20 und 50 Ar­beit­neh­mern, vier Mal größer als in Be­trie­ben mit 300 bis 2.000 Ar­beit­neh­mern und bei­na­he sie­ben Mal größer als in Großbe­trie­ben mit über 2.000 Ar­beit­neh­mern. Ar­beit­ge­ber von Klein­be­trie­ben sei­en er­fah­rungs­gemäß aus frei­en Stücken nicht be­reit, über die Zah­lung ei­ner Ab­fin­dung zu ver­han­deln. Die Wirt­schafts­kraft vie­ler Klein­be­trie­be über­stei­ge die­je­ni­ge von Großbe­trie­ben. Der Ge­setz­ge­ber könne durch Um­la­ge ei­nen Aus­gleich schaf­fen.

5. Die Bun­des­ver­ei­ni­gung der Deut­schen Ar­beit­ge­ber­verbände und der Bun­des­ver­band der Deut­schen In­dus­trie hal­ten die Re­ge­lung für sach­lich ge­recht­fer­tigt. Die Son­der­stel­lung der Klein­be­trie­be ha­be sich his­to­risch ent­wi­ckelt und seit lan­gem in der Pra­xis bewährt. Sie sei auch aus ar­beits­markt­po­li­ti­schen Gründen ge­recht­fer­tigt. Klein­be­trie­be müßten ih­ren Per­so­nal­be­stand ge­ge­be­nen­falls auch kurz­fris­tig an die Auf­trags­la­ge an­pas­sen können. Da­mit kor­re­spon­die­re ei­ne höhe­re Ein­stel­lungs­be­reit­schaft bei stei­gen­der Nach­fra­ge.

Klein­be­trie­be verfügten über ei­ne ge­rin­ge­re Ka­pi­tal­de­cke als Großbe­trie­be. Der aus den ho­hen An­for­de­run­gen an die so­zia­le Recht­fer­ti­gung ei­ner Kündi­gung re­sul­tie­ren­de fak­ti­sche Zwang zur Wei­ter­beschäfti­gung so­wie die ho­hen Ver­wal­tungs-


- 10 -

und Pro­zeßkos­ten könn­ten zu ei­ner über­pro­por­tio­na­len fi­nan­zi­el­len Be­las­tung führen. Das Be­triebs­kli­ma in Klein­be­trie­ben sei we­gen der persönli­chen Bin­dun­gen anfälli­ger als in Großbe­trie­ben. Ab­fin­dun­gen im Rah­men von Ver­glei­chen be­ruh­ten auf dem Grund­satz der Ver­trags­frei­heit und nicht auf Vor­schrif­ten des Kündi­gungs­schutz­ge­set­zes.

B.

Die zur Prüfung ge­stell­te Norm war nach Maßga­be der Ent­schei­dungs­gründe mit dem Grund­ge­setz ver­ein­bar.

I.

Vor­ran­gig ist sie am Maßstab des Art. 12 Abs. 1 GG zu mes­sen.

1. Die­ses Grund­recht ga­ran­tiert die freie Wahl des Ar­beits­plat­zes. Der Ein­zel­ne wird in sei­nem Ent­schluß, ei­ne kon­kre­te Beschäfti­gungsmöglich­keit in dem gewähl­ten Be­ruf zu er­grei­fen oder ein be­ste­hen­des Ar­beits­verhält­nis bei­zu­be­hal­ten oder auf­zu­ge­ben, vor staat­li­chen Maßnah­men geschützt, die ihn am Er­werb ei­nes zur Verfügung ste­hen­den Ar­beits­plat­zes hin­dern oder zur An­nah­me, Bei­be­hal­tung oder Auf­ga­be ei­nes be­stimm­ten Ar­beits­plat­zes zwin­gen. Da­ge­gen ist mit der Be­rufs­wahl­frei­heit we­der ein An­spruch auf Be­reit­stel­lung ei­nes Ar­beits­plat­zes ei­ge­ner Wahl noch ei­ne Be­stands­ga­ran­tie für den ein­mal gewähl­ten Ar­beits­platz ver­bun­den. Eben­so­we­nig gewährt Art. 12 Abs. 1 GG ei­nen un­mit­tel­ba­ren Schutz ge­gen den Ver­lust des Ar­beits­plat­zes auf­grund pri­va­ter Dis­po­si­ti­on. In­so­fern ob­liegt dem Staat aber ei­ne aus dem Grund­recht fol­gen­de

- 11 -



Schutz­pflicht, der die gel­ten­den Kündi­gungs­vor­schrif­ten Rech­nung tra­gen (vgl. BVerfGE 84, 133 <146 f.>; 85, 360 <372 f.>; 92, 140 <150>).

2. Die Klein­be­triebs­klau­sel greift in be­ste­hen­de Ar­beits­verhält­nis­se und da­mit in ei­ne grund­recht­lich geschütz­te Po­si­ti­on von Ar­beit­neh­mern nicht ein. Es han­delt sich um ei­ne das pri­va­te Ver­trags­recht aus­ge­stal­ten­de Norm, die al­lein am ob­jek­ti­ven Ge­halt der Grund­rech­te zu mes­sen ist. Art. 12 Abs. 1 GG kann durch sie nur ver­letzt sein, wenn der Ge­setz­ge­ber da­mit sei­ner aus die­sem Grund­recht ab­zu­lei­ten­den Pflicht zum Schutz der Ar­beit­neh­mer vor Ar­beit­ge­berkündi­gun­gen nicht hin­rei­chend nach­ge­kom­men ist.

3. Die Norm ist mit Art. 12 Abs. 1 GG ver­ein­bar.

a) Bei pri­vat­recht­li­chen Re­ge­lun­gen, die der Ver­trags­frei­heit Gren­zen set­zen, geht es um den Aus­gleich wi­der­strei­ten­der In­ter­es­sen, die re­gelmäßig grund­recht­lich ver­an­kert sind. So liegt es auch hier. Dem durch Art. 12 Abs. 1 GG geschütz­ten In­ter­es­se des Ar­beit­neh­mers an ei­ner Er­hal­tung sei­nes Ar­beits­plat­zes steht das In­ter­es­se des Ar­beit­ge­bers ge­genüber, in sei­nem Un­ter­neh­men nur Mit­ar­bei­ter zu beschäfti­gen, die sei­nen Vor­stel­lun­gen ent­spre­chen, und ih­re Zahl auf das von ihm be­stimm­te Maß zu be­schränken. Er übt da­mit re­gelmäßig sei­ne Be­rufs­frei­heit im Sin­ne von Art. 12 Abs. 1 GG, je­den­falls aber sei­ne wirt­schaft­li­che Betäti­gungs­frei­heit, aus, die durch Art. 2 Abs. 1 GG geschützt ist. Für den Ge­setz­ge­ber stellt sich da­mit ein Pro­blem prak­ti­scher Kon­kor­danz. Die kol­li­die­ren­den Grund­rechts­po­si­tio­nen sind in ih­rer Wech­sel-
 


- 12 -

wir­kung zu er­fas­sen und so zu be­gren­zen, daß sie für al­le Be­tei­lig­ten möglichst weit­ge­hend wirk­sam wer­den (vgl. BVerfGE 89, 214 <232>).

Dem Ge­setz­ge­ber, der die­se In­ter­es­sen zu ei­nem ge­rech­ten Aus­gleich brin­gen will, ist ein wei­ter Ge­stal­tungs­frei­raum ein­geräumt. Die Einschätzung der für die Kon­flikt­la­ge maßgeb­li­chen öko­no­mi­schen und so­zia­len Rah­men­be­din­gun­gen liegt in sei­ner po­li­ti­schen Ver­ant­wor­tung, eben­so die Vor­aus­schau auf die künf­ti­ge Ent­wick­lung und die Wir­kun­gen sei­ner Re­ge­lung. Das­sel­be gilt für die Be­wer­tung der In­ter­es­sen­la­ge, das heißt die Ge­wich­tung der ein­an­der ent­ge­gen­ste­hen­den Be­lan­ge und die Be­stim­mung ih­rer Schutz­bedürf­tig­keit. Ei­ne Ver­let­zung grund-recht­li­cher Schutz­pflich­ten kann da­her in ei­ner sol­chen La­ge nur fest­ge­stellt wer­den, wenn ei­ne Grund­rechts­po­si­ti­on den In­ter­es­sen des an­de­ren Ver­trags­part­ners in ei­ner Wei­se un­ter­ge­ord­net wird, daß in An­be­tracht der Be­deu­tung und Trag­wei­te des be­trof­fe­nen Grund­rechts von ei­nem an­ge­mes­se­nen Aus­gleich nicht mehr ge­spro­chen wer­den kann (so et­wa in BVerfGE 81, 242 <255>; 89, 214 <232 ff.›).

b) Dar­an ge­mes­sen ver­letzt die Klein­be­triebs­klau­sel Art. 12 Abs. 1 GG nicht. Der Ge­setz­ge­ber hat mit ihr ei­nen Aus­gleich zwi­schen den Be­lan­gen der Ar­beits­ver­trags­par­tei­en ge­trof­fen, der der aus die­ser Grund­rechts­norm ab­zu­lei­ten­den Schutz­pflicht genügt. Die ein­an­der ge­genüber­ste­hen­den Be­lan­ge sind an­ge­mes­sen berück­sich­tigt wor­den. Die be­trof­fe­nen Ar­beit­neh­mer sind Kündi­gun­gen durch den Ar­beit­ge­ber nicht schutz­los aus­ge­lie­fert.


- 13 -


aa) Bei ei­ner Re­ge­lung des Kündi­gungs­schut­zes sind auf sei­ten des Ar­beit­neh­mers ge­wich­ti­ge Be­lan­ge in die Waag­scha­le zu wer­fen. Be­ruf­li­che Tätig­keit, für die Art. 12 Abs. 1 GG den er­for­der­li­chen Frei­raum gewähr­leis­tet, kann er aus­sch­ließlich durch den Ab­schluß und den Fort­be­stand von Ar­beits­verträgen rea­li­sie­ren (vgl. BVerfGE 81, 242 <254>). Der Ar­beits­platz ist die wirt­schaft­li­che Exis­tenz­grund­la­ge für ihn und sei­ne Fa­mi­lie. Le­bens­zu­schnitt und Wohn­um­feld wer­den da­von be­stimmt, eben­so ge­sell­schaft­li­che Stel­lung und Selbst­wert­gefühl. Mit der Be­en­di­gung des Ar­beits­verhält­nis­ses wird die­ses öko­no­mi­sche und so­zia­le Be­zie­hungs­ge­flecht in Fra­ge ge­stellt. Die Aus­sich­ten, ei­ne ähn­li­che Po­si­ti­on oh­ne Ein­bußen an Le­bens­stan­dard und Ver­lust von Nach­bar­schafts­be­zie­hun­gen zu fin­den, hängen vom Ar­beits­markt ab. In Zei­ten struk­tu­rel­ler Ar­beits­lo­sig­keit sind sie vor al­lem für den älte­ren Ar­beit­neh­mer schlecht. Ge­lingt es ihm nicht, als­bald ei­nen neu­en Ar­beits­platz zu fin­den, gerät er häufig in ei­ne Kri­se, in der ihm durch die Leis­tun­gen der Ar­beits­lo­sen­ver­si­che­rung nur teil­wei­se und auch nur für ei­nen be­grenz­ten Zeit­raum ge­hol­fen wird.

bb) Auf der an­de­ren Sei­te ist auch das Kündi­gungs­recht des Klein­un­ter­neh­mers in ho­hem Maße schutzwürdig. In ei­nem Be­trieb mit we­ni­gen Ar­beits­kräften hängt der Geschäfts­er­folg mehr als bei Großbe­trie­ben von je­dem ein­zel­nen Ar­beit­neh­mer ab. Auf sei­ne Leis­tungsfähig­keit kommt es eben­so an wie auf Persönlich­keits­merk­ma­le, die für die Zu­sam­men­ar­beit, die Außen­wir­kung und das Be­triebs­kli­ma von Be­deu­tung sind. Klei­ne Teams sind anfällig für Mißstim­mun­gen und Que­re­len. Störun­gen


- 14 -

des Be­triebs­kli­mas können zu Leis­tungs­min­de­run­gen führen, die bei ge­rin­gem Geschäfts­vo­lu­men spürbar auf das Er­geb­nis durch­schla­gen. Ausfälle las­sen sich bei nied­ri­gem Per­so­nal­be­stand nur schwer aus­glei­chen. Ty­pi­scher­wei­se ar­bei­tet bei klei­nen Be­trie­ben der Un­ter­neh­mer selbst als Chef vor Ort mit. Da­mit be­kommt das Ver­trau­ens­verhält­nis zu je­dem sei­ner Mit­ar­bei­ter ei­nen be­son­de­ren Stel­len­wert. Auch die re­gelmäßig ge­rin­ge­re Fi­nanz­aus­stat­tung fällt ins Ge­wicht. Ein Klein­be­trieb ist häufig nicht in der La­ge, Ab­fin­dun­gen bei Auflösung ei­nes Ar­beits­verhält­nis­ses zu zah­len oder we­ni­ger leis­tungsfähi­ges, we­ni­ger benötig­tes oder auch nur we­ni­ger ge­neh­mes Per­so­nal mit­zu­tra­gen. Sch­ließlich be­las­tet auch der Ver­wal­tungs­auf­wand, den ein Kündi­gungs­schutz­pro­zeß mit sich bringt, den Klein­be­trieb stärker als ein größeres Un­ter­neh­men.

cc) Mit der zur Prüfung ge­stell­ten Norm hat die­ser In­ter­es­sen­ge­gen­satz ei­nen Aus­gleich ge­fun­den, der ver­fas­sungs-recht­lich nicht zu be­an­stan­den ist.

Den Ar­beit­neh­mern in Klein­be­trie­ben ist das größere recht­li­che Ri­si­ko ei­nes Ar­beits­platz­ver­lus­tes an­ge­sichts der schwer­wie­gen­den und grund­recht­lich geschütz­ten Be­lan­ge der Ar­beit­ge­ber zu­zu­mu­ten. Da­bei fällt ins Ge­wicht, daß die Ar­beit­neh­mer durch ih­re Her­aus­nah­me aus dem ge­setz­li­chen Kündi­gungs­schutz nicht völlig schutz­los ge­stellt sind. Wo die Be­stim­mun­gen des Kündi­gungs­schutz­ge­set­zes nicht grei­fen, sind die Ar­beit­neh­mer durch die zi­vil­recht­li­chen Ge­ne­ral­klau­seln vor ei­ner sit­ten- oder treu­wid­ri­gen Ausübung des Kündi­gungs­rechts des Ar­beit­ge­bers geschützt. Im Rah­men die­ser Ge­ne-

- 15 -

ral­klau­seln ist auch der ob­jek­ti­ve Ge­halt der Grund­rech­te zu be­ach­ten (vgl. BVerfGE 7, 198 <204 ff.>). Hier er­ge­ben sich die maßge­ben­den Grundsätze vor al­lem aus Art. 12 Abs. 1 GG. Der ver­fas­sungs­recht­lich ge­bo­te­ne Min­dest­schutz des Ar­beits­plat­zes vor Ver­lust durch pri­va­te Dis­po­si­ti­on ist da­mit in je­dem Fall gewähr­leis­tet. Wie weit die­ser Schutz im ein­zel­nen reicht, ist von den Ar­beits­ge­rich­ten zu ent­schei­den.

Aus­gangs­punkt ei­ner sol­chen Würdi­gung ist der Re­spekt vor der ge­setz­ge­be­ri­schen Ein­gren­zung des ge­setz­li­chen Kündi­gungs­schut­zes durch § 23 Abs. 1 KSchG. Der durch die Ge­ne­ral­klau­seln ver­mit­tel­te Schutz darf nicht da­zu führen, daß dem Klein­un­ter­neh­mer prak­tisch die im Kündi­gungs­schutz­ge­setz vor­ge­ge­be­nen Maßstäbe der So­zi­al­wid­rig­keit auf­er­legt wer­den. Das hat das Bun­des­ar­beits­ge­richt zu­tref­fend in ständi­ger Recht­spre­chung be­tont (BA­GE 28, 176 <184>; 77, 128 <133> je­weils m.w.N.). Darüber hin­aus wirkt der durch die Ge­ne­ral­klau­seln ver­mit­tel­te Grund­rechts­schutz um so schwächer, je stärker die mit der Klein­be­triebs­klau­sel geschütz­ten Grund­rechts­po­si­tio­nen des Ar­beit­ge­bers im Ein­zel­fall be­trof­fen sind.

In sach­li­cher Hin­sicht geht es vor al­lem dar­um, Ar­beit­neh­mer vor willkürli­chen oder auf sach­frem­den Mo­ti­ven be­ru­hen­den Kündi­gun­gen zu schützen (vgl. da­zu et­wa BA­GE 77, 128 <133 f.>). Zu­tref­fend wer­den in der Li­te­ra­tur als Bei­spie­le dafür Dis­kri­mi­nie­run­gen im Sin­ne von Art. 3 Abs. 3 GG ge­nannt (Oet­ker, Ar­buR 1997, S. 41 <48>; Preis, NZA 1997, S. 1256 <1266>). So­weit un­ter meh­re­ren Ar­beit­neh­mern ei­ne Aus­wahl zu
 


- 16 -

tref­fen ist, ge­bie­tet der ver­fas­sungs­recht­li­che Schutz des Ar­beits­plat­zes in Ver­bin­dung mit dem So­zi­al­staats­prin­zip ein ge­wis­ses Maß an so­zia­ler Rück­sicht­nah­me (vgl. BVerfGE 84, 133 <154 ff.>; SA­GE 79, 128 <138>). Sch­ließlich darf auch ein durch langjähri­ge Mit­ar­beit er­dien­tes Ver­trau­en in den Fort­be­stand ei­nes Ar­beits­verhält­nis­ses nicht un­berück­sich­tigt blei­ben.

Der ob­jek­ti­ve Ge­halt der Grund­rech­te kann auch im Ver­fah­rens­recht Be­deu­tung er­lan­gen (vgl. BVerfGE 89, 276 <289 f.>). Für die Wirk­sam­keit des ge­richt­li­chen Kündi­gungs­schut­zes ist die Ver­tei­lung der Dar­le­gungs- und Be­weis­last von be­son­de­rer Be­deu­tung (vgl. Preis, NZA 1997, S. 1256 <1268>). Nach § 1 Abs. 2 Satz 4 KSchG hat der Ar­beit­ge­ber die Tat­sa­chen zu be­wei­sen, die die Kündi­gung be­din­gen. Außer­halb des Kündi­gungs­schutz­ge­set­zes gilt die­se Re­gel nicht. Wie die Dar­le­gungs-und Be­weis­last un­ter Be­ach­tung ver­fas­sungs­recht­li­cher Po­si­tio­nen bei der An­wen­dung der Ge­ne­ral­klau­seln in §§ 138 oder 242 BGB zu be­ur­tei­len ist, läßt sich nicht all­ge­mein fest­le­gen (vgl. da­zu Oet­ker, Ar­buR 1997, S. 41 <53>; Preis, NZA 1997, S. 1256 <1269>; Prütting, Ge­gen­warts­pro­ble­me der Be­weis­last, 1983, S. 248 f.). Für ei­ne ab­ge­stuf­te Dar­le­gungs-und Be­weis­last bie­tet das Pro­zeßrecht aber ge­eig­ne­te Hand­ha­ben (vgl. Preis, a.a.O.).

c) Der Um­stand, daß in Ver­fah­ren nach dem Kündi­gungs­schutz­ge­setz zu­meist we­ni­ger um die Fortführung des Ar­beits­verhält­nis­ses ge­strit­ten als über ei­ne Ab­fin­dung ver­han­delt wird, ändert nichts an die­ser Be­ur­tei­lung. Durch die­se Ent-


- 17 -

wick­lung wird we­der die Ziel­set­zung des Kündi­gungs­schutz­ge­set­zes ver­fehlt noch ver­liert die Her­aus­nah­me der Klein­be­trie­be aus dem ge­setz­li­chen Kündi­gungs­schutz ih­re in­ne­re Recht­fer­ti­gung.

Die Er­war­tung des Ar­beit­ge­bers, ein Ar­beits­verhält­nis nur ge­gen Ab­fin­dung be­en­den zu können, wirkt sich im Vor­feld ei­ner Kündi­gung ar­beits­platzschützend aus. Er wird die­se Auf­wen­dung nur in Fällen in Kauf neh­men, die ihm be­son­ders dring­lich er­schei­nen. Im Ab­fin­dungs­ver­gleich wird der vom Ge­setz in ers­ter Li­nie er­streb­te Be­stands­schutz von den Par­tei­en in ei­nen Geld­aus­gleich um­gemünzt, des­sen Höhe der übe­rein­stim­men­den Be­wer­tung der Pro­zeßaus­sich­ten ent­spricht. Auch dar­in schlägt sich mit­hin der durch das Ge­setz ver­mit­tel­te Schutz nie­der. Die spe­zi­fi­schen und vom Ge­setz­ge­ber als be­son­ders schutzwürdig an­ge­se­he­nen In­ter­es­sen des Klein­un­ter­neh­mers an der Be­en­di­gung ei­nes Ar­beits­verhält­nis­ses würden sei­ne Ver­hand­lungs­po­si­ti­on bei Ab­fin­dungs­ver­hand­lun­gen schwächen, wenn er den Re­ge­lun­gen des Kündi­gungs­schutz­ge­set­zes un­ter­wor­fen wäre. Außer­dem würde der wirt­schaft­lich schwa­che Klein­be­triebs­in­ha­ber durch ei­ne Ab­fin­dung härter ge­trof­fen als ein größerer Be­trieb, der Ab­fin­dun­gen eher auf­brin­gen kann (vgl. da­zu Wank, Anm. zu BAG, EzA § 23 KSchG Nr. 8).

d) Ob der Ge­setz­ge­ber in § 23 Abs. 1 Satz 2 und 3 KSchG die Gren­ze zum Klein­be­trieb in ver­fas­sungs­kon­for­mer Wei­se ge­zo­gen hat, ist im Zu­sam­men­hang mit Art. 3 Abs. 1 GG als dem in­so­weit sachnähe­ren Grund­recht zu erörtern.

- 18 -

II.

Die zur Prüfung ge­stell­te Norm ist nach Maßga­be der Ent­schei­dungs­gründe auch mit dem all­ge­mei­nen Gleich­heits­satz (Art. 3 Abs. 1 GG) ver­ein­bar.

1. Für die Prüfung der Ver­fas­sungsmäßig­keit von Nor­men gibt der all­ge­mei­ne Gleich­heits­satz kei­nen ein­heit­li­chen Prüfungs­maßstab vor. Je nach Re­ge­lungs­ge­gen­stand und Dif­fe­ren­zie­rungs­merk­ma­len er­ge­ben sich un­ter­schied­li­che Gren­zen für den Ge­setz­ge­ber, die vom bloßen Willkürver­bot bis zu ei­ner stren­gen Bin­dung an Verhält­nismäßig­keits­er­for­der­nis­se rei­chen. Die An­for­de­run­gen sind um so stren­ger, je mehr sich die per­so­nen­be­zo­ge­nen Merk­ma­le den in Art. 3 Abs. 3 GG ge­nann­ten nähern. Bei ei­ner an Sach­ver­hal­ten ori­en­tier­ten Un­gleich­be­hand­lung kommt es ent­schei­dend dar­auf an, in­wie­weit die Be­trof­fe­nen in der La­ge sind, durch ihr Ver­hal­ten die Ver­wirk­li­chung der Dif­fe­ren­zie­rungs­merk­ma­le zu be­ein­flus­sen. Die un­ter­schied­li­che Bin­dung des Ge­setz­ge­bers wirkt sich ent­spre­chend auf die ihm zu­ste­hen­de Einschätzungs­präro­ga­ti­ve und auch auf die ver­fas­sungs­ge­richt­li­che Kon­troll­dich­te aus (vgl. im ein­zel­nen BVerfGE 88, 87 <96 f.>).

2. § 23 Abs. 1 Satz 2 KSchG be­nach­tei­ligt die Ar­beit­neh­mer in Klein­be­trie­ben im Ver­gleich zu Ar­beit­neh­mern in größeren Be­trie­ben. Die Re­ge­lung hat, wie dar­ge­legt, Aus­wir­kun­gen auf die durch Art. 12 GG geschütz­te Frei­heit der be­ruf­li­chen Tätig­keit; der Ge­setz­ge­ber un­ter­liegt so­mit grundsätz­lich ei­ner stren­ge­ren Bin­dung (vgl. BVerfGE 82, 126 <146>).
 


- 19 -

3. Das Feh­len des all­ge­mei­nen Kündi­gungs­schut­zes trifft die Ar­beit­neh­mer im Klein­be­trieb nicht leicht. Die recht­li­chen Un­ter­schie­de zwi­schen dem Kündi­gungs­schutz nach dem Kündi­gungs­schutz­ge­setz und dem nur durch die zi­vil­recht­li­chen Ge­ne­ral­klau­seln gewähr­ten Min­dest­schutz sind be­reits dar­ge­legt wor­den. § 23 Abs. 1 Satz 2 KSchG hat zur Fol­ge, daß ein sehr er­heb­li­cher Teil des Hand­werks, des Ein­zel­han­dels, der bäuer­li­chen Be­trie­be und der Be­trie­be von An­gehöri­gen frei­er Be­ru­fe aus dem Kündi­gungs­schutz her­aus­ge­nom­men ist. Nach ei­ner recht­statsächli­chen Un­ter­su­chung wa­ren da­von En­de der 70er Jah­re rund 1,8 Mil­lio­nen Ar­beit­neh­mer be­trof­fen (vgl. da­zu die vom Bun­des­mi­nis­ter für Ar­beit und So­zi­al­ord­nung ver­ge­be­ne em­pi­ri­sche Un­ter­su­chung von Fal­ke/Höland/Rho­de/Zim­mer­mann, For­schungs­be­richt, S. 74; Hu­eck/von Ho­y­nin­gen-Hue­ne, Kündi­gungs­schutz­ge­setz, 12. Aufl. 1997, § 23 Rn. 19). Die vor­han­de­nen Sta­tis­ti­ken ent­hal­ten nach wie vor kei­ne Da­ten über Be­trie­be, die höchs­tens fünf Ar­beit­neh­mer beschäfti­gen, de­ren re­gelmäßige Ar­beits­zeit wöchent­lich zehn St­un­den oder mo­nat­lich 45 St­un­den über­steigt, und die des­halb nicht un­ter das Kündi­gungs­schutz­ge­setz fal­len. Nach der Ar­beitsstättenzählung 1987 wa­ren in den 1.688.000 Ar­beitsstätten mit ei­nem bis zu vier Beschäftig­ten 2.608.000 Männer und 854.000 Frau­en, in den 495.000 Ar­beitsstätten mit fünf bis neun Beschäftig­ten 1.579.000 Männer und 1.612.000 Frau­en tätig (vgl. da­zu die An­ga­ben der Bun­des­re­gie­rung ge­genüber dem Eu­ropäischen Ge­richts­hof in der Rechts­sa­che C 189/91, S. 19 ff. des Sit­zungs­be­richts).

4. Gleich­wohl liegt ein Gleich­heits­ver­s­toß nicht vor.

- 20 -

a) Daß die schon ge­nann­ten Sach­ge­sichts­punk­te, die es recht­fer­ti­gen, die Ar­beit­neh­mer aus Klein­be­trie­ben in ih­rem Grund­recht auf freie Wahl des Ar­beits­plat­zes zu be­schränken, zu­gleich auch ei­ne Un­gleich­be­hand­lung die­ser Ar­beit­neh­mer im Ver­gleich zu de­nen recht­fer­ti­gen, die in größeren Be­trie­ben tätig sind, be­darf nach den Ausführun­gen zu Art. 12 Abs. 1 GG kei­ner wei­te­ren Dar­le­gung.


b) Die Norm ist aber auch im Hin­blick auf die vom Ge­setz­ge­ber vor­ge­nom­me­ne De­fi­ni­ti­on des Klein­be­trie­bes nicht zu be­an­stan­den, durch die die Grup­pe der be­nach­tei­lig­ten Ar­beit­neh­mer ge­bil­det wird. Das gilt so­wohl hin­sicht­lich der Größe des Klein­be­trie­bes (aa) als auch - bei ver­fas­sungs­kon­for­mer Aus­le­gung - hin­sicht­lich der An­knüpfung an den Be­griff "Be­trieb" (bb).


aa) Mit der Fest­le­gung der maßgeb­li­chen Be­triebs­größe durch die Zahl der dort voll­beschäftig­ten Ar­beit­neh­mer hat der Ge­setz­ge­ber ei­ne ty­pi­sie­ren­de Re­ge­lung ge­trof­fen, die den dafür gel­ten­den ver­fas­sungs­recht­li­chen Maßstäben genügt. Je­de ge­setz­li­che Re­ge­lung muß ge­ne­ra­li­sie­ren. Der Ge­setz­ge­ber ist da­her ins­be­son­de­re bei Mas­sen­er­schei­nun­gen ge­zwun­gen, aber auch be­rech­tigt, bei sei­nen Ent­schei­dun­gen von dem Ge­samt­bild aus­zu­ge­hen, das sich aus den vor­lie­gen­den Er­fah­run­gen er­gibt (vgl. BVerfGE 11, 245 <254>; stRspr; zu­letzt BVerfGE 89, 15 <24>). Die ar­beit­ge­ber­sei­ti­ge Kündi­gung ist ei­ne ty­pi­sche Mas­sen­er­schei­nung. Kla­re Re­ge­lun­gen sind für das Funk­tio­nie­ren ei­ner ar­beits­tei­li­gen Wirt­schaft und ei­ner kom­ple­xen öffent­li­chen Ver­wal­tung un­ent­behr­lich. Sie lie­gen auch im In-
 


- 21 -

ter­es­se bei­der Ar­beits­ver­trags­par­tei­en. Dies recht­fer­tigt es, den be­trieb­li­chen Gel­tungs­be­reich des Kündi­gungs­schutz­ge­set­zes an­hand ein­fa­cher, leicht fest­stell­ba­rer Tat­sa­chen ab­zu­gren­zen.


In der Sa­che geht es da­bei um ei­ne Ab­gren­zung ty­pi­scher In­ter­es­sen­la­gen. Der Ge­setz­ge­ber ging da­von aus, daß die im ers­ten und zwei­ten Ab­schnitt des Kündi­gungs­schutz­ge­set­zes ge­trof­fe­nen Re­ge­lun­gen erst ab ei­ner be­stimm­ten Be­triebs­größe ei­nen an­ge­mes­se­nen Aus­gleich der wi­der­strei­ten­den In­ter­es­sen von Ar­beit­ge­ber und Ar­beit­neh­mer dar­stel­len. Das ist im An­satz sach­ge­recht. Es ist schon dar­ge­legt wor­den, daß bei en­ger persönli­cher Zu­sam­men­ar­beit, ins­be­son­de­re persönli­cher Mit­ar­beit des Ar­beit­ge­bers im Be­trieb, so­wie bei ge­rin­ge­rer Fi­nanz­aus­stat­tung und Ver­wal­tungs­ka­pa­zität des Un­ter­neh­mens gu­te Gründe dafür spre­chen, dem Ar­beit­ge­ber freie­re Hand bei der Ausübung sei­nes Kündi­gungs­rechts ein­zuräum­en, als ihm die all­ge­mei­nen Vor­schrif­ten des Kündi­gungs­schutz­ge­set­zes er­lau­ben.

Die im Ge­setz fest­ge­leg­te Gren­ze ist in­so­fern kei­ne ab­so­lu­te, als Teil­zeit­kräfte, die we­ni­ger als zehn Wo­chen­stun­den oder 45 St­un­den im Mo­nat ar­bei­ten, un­berück­sich­tigt blei­ben. Die da­mit auf­ge­wor­fe­nen Fra­gen sind Ge­gen­stand ei­nes an­de­ren Nor­men­kon­troll­ver­fah­rens, über das heu­te ent­schie­den wor­den ist. Da­nach steht die Norm nur in­so­weit mit Art. 3 Abs. 1 GG im Ein­klang, als un­ter Zu­grun­de­le­gung der An­rech­nungs­mo­da­lität des Sat­zes 3 in der seit dem 1. Ok­to­ber 1996 gel­ten­den Neu­fas­sung von § 23 Abs. 1 KSchG ein Klein­be­trieb vor­liegt.


- 22 -

We­gen der Ein­zel­hei­ten wird auf den Be­schluß in der Sa­che 1 BvL 22/93 ver­wie­sen.

Mit die­ser Grenz­zie­hung trifft das Ge­setz die Grup­pe der . schutzwürdi­gen Klein­un­ter­neh­mer mit hin­rei­chen­der Ge­nau­ig­keit. Bei Be­trie­ben in die­ser Größen­ord­nung können die Verhält­nis­se durch­aus noch so lie­gen, wie der Ge­setz­ge­ber an­nimmt. Je­den­falls lie­gen kei­ne hin­rei­chen­den Gründe dafür vor, daß dies mit be­acht­li­cher Häufig­keit nicht der Fall ist. Si­cher­lich gibt es zahl­rei­che hoch­au­to­ma­ti­sier­te Be­trie­be mit klei­ner Be­leg­schaft, die so fi­nanz­stark sind, daß ih­nen der ge­setz­li­che Kündi­gungs­schutz oh­ne wei­te­res zu­ge­mu­tet wer­den könn­te, und die bei der Auflösung ei­nes Ar­beits­verhält­nis­ses auch an­ge­mes­se­ne Ab­fin­dun­gen zah­len können. An­de­rer­seits gibt es aber auch per­so­nal­in­ten­si­ve Be­trie­be mit größerer Be­leg­schaft, für die das nicht in glei­chem Um­fang zu­trifft. Ver­glei­chen­des Zah­len­ma­te­ri­al, aus dem sich ergäbe, daß der Ge­setz­ge­ber die Verhält­nis­se mit der von ihm vor­ge­nom­me­nen Grenz­zie­hung gröblich ver­kannt hätte, liegt nicht vor. Soll­te der gemäß der Ent­schließung des Bun­des­ta­ges vom 28. Ju­ni 1996 (Sit­zungs­pro­to­koll 13/117, S. 10616) an­ge­for­der­te Be­richt über Kündi­gungs­pra­xis und Kündi­gungs­schutz in der Bun­des­re­pu­blik Deutsch­land (BT­Drucks 13/5107) et­was an­de­res er­ge­ben, wäre der Ge­setz­ge­ber ge­hal­ten, sei­ne Re­ge­lung zu über­prüfen.

bb) Im Er­geb­nis ist auch nicht zu be­an­stan­den, daß der Ge­setz­ge­ber an dem Be­griff "Be­trieb" als Un­ter­schei­dungs­merk­mal fest­ge­hal­ten hat, ob­wohl im Schrift­tum viel­fach dar­auf hin­ge-wie­sen wor­den ist, daß die für die Klein­be­triebs­klau­sel be-


- 23 -

stim­men­de In­ter­es­sen­la­ge sich ge­nau­er durch den Be­griff "Un­ter­neh­men" kenn­zeich­nen las­se (vgl. Ver­hand­lun­gen des 59. Deut­schen Ju­ris­ten­ta­ges, Han­no­ver 1992, Bd. 1 <Gut­ach­ten> Teil D, S. 129; auch Ha­nau, ZRP 1978, S. 215 <221>). Un­ter "Be­trieb" wird all­ge­mein die or­ga­ni­sa­to­ri­sche Ein­heit ver­stan­den, in­ner­halb de­rer der Ar­beit­ge­ber be­stimm­te ar­beits­tech­ni­sche Zwe­cke ver­folgt (vgl. et­wa Et­zel, in: Ge­mein­schafts­kom­men­tar zum Kündi­gungs­schutz­ge­setz und zu sons­ti­gen kündi­gungs­schutz­recht­li­chen Vor­schrif­ten - KR -, 4. Aufl. 1996, § 1 KSchG Rn. 138 ff.; Kitt­ner/Trit­tin, Kündi­gungs­schutz­recht, 3. Aufl. 1997, § 1 KSchG Rn. 17 bei­de m.w.N.). Dar­un­ter können im Ein­zel­fall auch Tei­le größerer Un­ter­neh­men fal­len, für die die Ge­sichts­punk­te nicht zu­tref­fen, die ei­ne Be­nach­tei­li­gung der Ar­beit­neh­mer von Klein­be­trie­ben bei der Aus­ge­stal­tung des Kündi­gungs­rechts recht­fer­ti­gen (kri­tisch da­zu: Wei­gand, in: KR, § 23 KSchG Rn. 17). Das ist in der Tat mit Art. 3 Abs. 1 GG nicht zu ver­ein­ba­ren.

Der Be­triebs­be­griff läßt sich je­doch im We­ge ver­fas­sungs­kon­for­mer Aus­le­gung auf die Ein­hei­ten be­schränken, für de­ren Schutz die Klein­be­triebs­klau­sel al­lein be­stimmt ist. Die Ver­wen­dung die­ses Be­grif­fes in § 23 KSchG hat his­to­ri­sche Gründe; ursprüng­lich war der Kündi­gungs­schutz im Be­triebs­ver­fas­sungs­ge­setz ver­an­kert und auf die Be­trie­be be­schränkt, bei de­nen ei­ne Ver­tre­tung be­stand (vgl. Joost, Be­trieb und Un­ter­neh­men als Grund­be­grif­fe im Ar­beits­recht, 1988, S. 335 ff.). Der Be­griff ist aber da­durch nicht so ein­deu­tig vor­ge­prägt, daß er im Zu­sam­men­hang des Kündi­gungs­schutz­ge­set­zes kei­ner ein­schränken­den Aus­le­gung zugäng­lich wäre. Durch ei­ne am Sinn

- 24 -

und Zweck der Klein­be­triebs­klau­sel ori­en­tier­te In­ter­pre­ta­ti­on des Be­triebs­be­griffs läßt sich ver­mei­den, daß Ein­hei­ten dar­un­ter fal­len, für die der Schutz­ge­dan­ke des § 23 Abs. 1 Satz 2 KSchG nicht zu­trifft. Der An­wen­dungs­be­reich der Norm wird da­mit auf Fälle be­schränkt, für die die Be­nach­tei­li­gung der be­trof­fe­nen Ar­beit­neh­mer sach­lich be­gründet ist. Ei­ne Ver­let­zung des Gleich­heits­grund­sat­zes wird da­durch ver­mie­den (so im Er­geb­nis be­reits BAG, AP Nr. 1 zu § 23 KSchG 1969; da­zu Joost, a.a.O., S. 339 f. m.w.N.).

III.

Die zur Prüfung ge­stell­te Norm steht mit die­ser Maßga­be auch mit dem So­zi­al­staats­prin­zip (Art. 20 Abs. 1 GG) im Ein­klang. Es be­gründet die Pflicht des Staa­tes, für ei­ne ge­rech­te So­zi­al­ord­nung zu sor­gen; bei der Erfüllung die­ser Pflicht kommt dem Ge­setz­ge­ber in­des­sen ein wei­ter Ge­stal­tungs­spiel­raum zu (vgl. BVerfGE 5, 85 <198>; 59, 231 <263>). Zu der Fra­ge, in­wie­weit der be­trieb­li­che Gel­tungs­be­reich des Kündi­gungs­schutz­ge­set­zes ein­ge­schränkt und da­mit den dort beschäftig­ten Ar­beit­neh­mern der all­ge­mei­ne Kündi­gungs­schutz ge­nom­men wer­den kann, läßt sich die­sem Prin­zip nichts Nähe­res ent­neh­men. In­so­fern setzt Art. 12 Abs. 1 GG den kon­kre­te­ren Maßstab.

IV.

Pro­zeßgrund­rech­te wer­den durch die vor­ge­leg­te Norm nicht ver­letzt.
 


- 25 -

Auch in bürger­lich­recht­li­chen Strei­tig­kei­ten ist das Recht auf Zu­gang zu den Ge­rich­ten und ei­ne grundsätz­lich um­fas­sen­de tatsächli­che und recht­li­che Prüfung des Streit­ge­gen­stan­des so­wie ei­ne ver­bind­li­che Ent­schei­dung durch den Rich­ter gewähr­leis­tet (vgl. BVerfGE 85, 337 <345> m.w.N.). Die­ser Jus­tiz­gewähr­leis­tungs­an­spruch wird auch den Ar­beit­neh­mern in Klein­be­trie­ben durch § 23 Abs. 1 Satz 2 KSchG nicht vor­ent­hal­ten. Sie können vor den Ar­beits­ge­rich­ten um Rechts­schutz ge­gen ei­ne Kündi­gung ih­res Ar­beits­verhält­nis­ses durch den Ar­beit­ge­ber nach­su­chen. Die Fra­ge nach den Er­folgs­aus­sich­ten ei­ner sol­chen Kla­ge und der dar­in be­gründe­ten Aus­sich­ten auf ei­nen Ab­fin­dungs­ver­gleich be­trifft das ma­te­ri­el­le Kündi­gungs­schutz­recht, das hier, wie dar­ge­legt, al­lein an Art. 12 Abs. 1 GG und Art. 3 Abs. 1 GG zu mes­sen ist und die­ser Prüfung nach Maßga­be der vor­ste­hen­den Ausführun­gen standhält.

Vi­ze­präsi­dent Seidl ist aus dem Amt aus­ge­schie­den und des­halb an der Un­ter­schrift ge­hin­dert. Grimm 

Grimm 

Kühling

Sei­bert 

Ja­e­ger 

Haas

Hömig 

St­ei­ner

Weitere Auskünfte erteilen Ihnen gern:

Dr. Martin Hensche
Rechtsanwalt
Fachanwalt für Arbeitsrecht

Kontakt:
030 / 26 39 620
hensche@hensche.de
Christoph Hildebrandt
Rechtsanwalt
Fachanwalt für Arbeitsrecht

Kontakt:
030 / 26 39 620
hildebrandt@hensche.de
Nina Wesemann
Rechtsanwältin
Fachanwältin für Arbeitsrecht

Kontakt:
040 / 69 20 68 04
wesemann@hensche.de

Auf Facebook teilen Auf Google+ teilen Ihren XING-Kontakten zeigen Beitrag twittern

 


zur Übersicht 1 BvL 15/87